Es ist der älteste, größte und meistbesuchte Nationalpark in Kroatien und der weltberühmteste. Die Plitvicer Seen stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die Plitvicer Seen sind der älteste und größte Nationalpark der Republik Kroatien. Der Park liegt in der Bergregion Kroatiens zwischen den Gebirgsketten Mala Kapela im Westen und Nordwesten und Lička Plješivica im Südosten. Administrativ gehört es zur Region Lika-Senj (90,7%) und zur Gespanschaft Karlovac (9,3%).
Mit seiner außergewöhnlichen natürlichen Schönheit hat dieses Gebiet schon immer Naturfreunde begeistert und wurde schon am 8. April 1949 zum ersten Nationalpark Kroatiens erklärt. Der Prozess der Versinterung, durch den die Sinterbarrieren entstanden sind und die Seen gebildet haben, stellt einen außergewöhnlichen universellen Wertdar, aufgrund dessen die Plitvicer Seen am 26. Oktober 1979 ihre internationale Anerkennung und den Eintrag in die UNESCO-Liste des Welterbes erhalten haben. 1977 wurde das Gebiet des Nationalparks erweitert und umfasst seitdem eine Fläche von fast 300 km².